Seminar: Auswertung von EncroChat-Daten als digitale Beweise
Kritische Einschätzung der Zuverlässigkeit und des Beweiswertes
Seit Mitte 2020 sind EncroChat-Daten in hunderte Strafverfahren in Deutschland als digitale Beweismittel eingeführt worden, und wir erhielten verschiedene Anfragen zur Unterstützung von Strafverteidigerinnen und Strafverteidigern bei der Auswertung dieser Chat-Daten. Die auf diesen digitalen Daten basierenden (analogen) Chat-Ausdrucke oder Geo-Datenlisten werden nicht selten von Strafkammern als einzige Beweismittel zum Beweis von Anklagepunkten akzeptiert. Die bevorzugte Begründung richterlicher Akzeptanz ist dabei eine Anscheins-Plausibilität
Nachdem die juristische Auseinandersetzung um die Zulässigkeit (siehe "Der verbotene Datenschatz aus Frankreich?", von Dr. Markus Sehl, 11.08.2021) der zunächst im Rahmen der Operation Emma von der französischen Gendarmerie erlangten und über Europol bzw. auf einem zweiten Weg direkt aus Frankreich an das BKA weitergeleiteten EncroChat-Daten offenkundig entschieden ist, ist die Frage der Zuverlässigkeit und des Beweiswertes zunehmend in den Fokus der Debatte auch unter Strafverteidigern gerückt (Online Forum Strafverteidigung 2021, "Encrochat – technische und rechtliche Aspekte", Leipzig, 13.11.2021).
Dazu bieten wir bei Anmeldung einer ausreichenden Anzahl von Interessenten (nur Strafjuristen - insbesondere Strafverteidiger, Analysten. IT-Forensiker) Seminare an.
Bei Interesse können Sie sich hier anmelden:
Basierend auf langjähriger Erfahrung bei der Auswertung digitaler Beweise und eigenen umfangreichen EncroChat-Datenauswertungen beginnend bei den von Europol an das BKA übermittelten Daten, sowie dem Austausch mit renommierten IT-Forensikern und Strafjuristen in verschiedenen Ländern der EU und des Vereinigten Königreiches wird ein strukturiertes Seminarprogramm erarbeitet, das den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein vertieftes Verständnis des Verarbeitungsweges der Daten (Chain of Evidence), der Datenstruktur, der Methoden der Erstellung der dann als fallbezogene Beweisdaten in einzelne Strafverfahren eingeführten Daten, der kritischen
EncroChat: Eigenständige Beurteilung digitaler Beweise durch Strafverteidiger im Beweisverfahren zunehmend unabdingbar. Am Beispiel der Auswertung und Einschätzung des Beweiswertes von EncroChat-Daten lassen sich die Möglichkeiten und konkreten Methoden zuverlässiger Einschätzung des Beweiswertes digitaler Beweise konkret aufzeigen.
Wünschen Sie weitere Informationen?