ANALYSE DIGITALER BEWEISE im Strafverfahren
ANALYSE DIGITALER BEWEISE im Strafverfahren
IJAF-Kursprogramm/Webinare & Gutachtenservice
Kursprogramm/Webinare 101 Grundlagen "Digitale Beweise"

Module 1
101 - Grundlagen der Digitalisierung der Strafjustiz und Auswertung digitaler Beweismittel im Strafverfahren

Webinar - 5 h
Teil I: Einführung in die Auswirkungen der Digitalisierung auf das Strafverfahren
Im ersten Teil werden Fragen zum grundsätzlichen Verständnis der Folgen der Digitalisierung des Strafverfahrens angesprochen, insbesondere 
- zu Entwicklungen im internationalen und EU-Rahmen (eEvidence) sowie in Deutschland;  
- zur Erfassung digitaler Beweismittel durch IKT-Sicherheitsarchitektur;
- zum Unterschied zwischen analogen und digitalen Beweismitteln;
- zur Struktur und Inhalt digitaler Beweismittel;
zu Problemen der Erfassung und Auswertung digitaler Beweismittel (Forensic Readiness, digitale Forensik, Ermittlungsbehörde, Staatsanwaltschaft) und daraus resultierenden Verteidigungsmöglichkeiten; 
- den Konsequenzen für die notwendige Anpassung der Strafverteidigung wie
    * neue Kompetenzen und Fähigkeiten bei der Verarbeitung von Informationen im         Strafverfahren        
    * und veränderte Methoden der Beweiserhebung und – würdigung. 

Teil II: Praktische Auswertung digitaler Beweismittel (Fallbeispiele)
Im zweiten Teil werden praktische Probleme des digitalen Informationsmanagements als der Grundlage effektiver Auswertung digitaler Beweise dargestellt. Hier geht es insbesondere um
- die fallbezogene Aufbereitung digitaler Beweise,
- die kritische Einschätzung der Qualität und Zuverlässigkeit von Ermittlungsberichten zur Auswertung digitaler Beweise durch die Polizei, 
- die Möglichkeiten computergestützter Konsistenzanalysen von Zeugenaussagen,
- die Verarbeitung von Massendaten aus E-Mail-, Chat- und Social-Media-Quellen,sinnvoller Umgang mit (Massen-) Daten aus Smartphones,
- TKÜ- und Funkzellen-Daten-Analyse sowie
- die Recherche und Auswertung großer heterogener beweisrelevanter Daten.

Während des Webinars wird eine kurze Online-Befragung zu eigenen Erfahrungen bei der Auswertung digitaler Beweise durchgeführt. 

Teilnehmer*innen erhalten zum Abschluss Gelegenheit, Fragen zum Umgang mit digitalen Beweisen aus ihrer praktischen Verteidiger- oder internen Ermittlertätigkeit zu diskutieren.

Nach dem Webinar wird ein Teilnahmezertifikat übersandt. 

Ankündigung:
Das Kursangebot steht ab September 2020 zur Verfügung und wird bei erreichen einer ausreichenden Anzahl von Teilnehmer*innen oder auf Anfrage von Rechtsanwaltskammern und Anwaltsvereinen terminiert. 
Bitte tragen Sie sich in das nachstehende Formular ein, wenn Sie an einer möglichen Teilnahme von IJAF-Kursangeboten interessiert sind: